Welche Stimmgeräte gibt es?
Das A und O des Musizierens ist ein richtig gestimmtes Streichinstrument! Um die richtigen Töne beispielsweise bei einer Geige einzustellen, braucht man ein Stimmgerät. Das einfachste aller Stimmgeräte ist immer noch die gute alte Stimmgabel. Heute gibt es ebenfalls ein großes Angebot an digitalen Stimmgeräten wie das KORG CA-50 Stimmgerät oder den AROMA Clip on Tuner, beides chromatische Stimmgeräte. Kombigeräte vereinen Metronom und Stimmgerät in einem, wie der PACATO Violin Metro-Tuner oder das KORG TM-60 Kombigerät. Einige Geräte vereinen sogar drei Funktionen in sich: Metronom, Stimmgerät und Ton-Generator.
Stimmgabel
Stimmgabeln werden in verschiedenen Stimmungen angeboten: Am meisten verbreitet sind die Stimmgabel mit 440 Hz (Kammerton) und die Stimmgabel mit 443 Hz (Normalstimmung). Für historische Instrumente wird die Stimmgabel mit 415 Hz verwendet. So können Barocksaiten richtig gestimmt werden. Die Stimmgabel wird auf klassische Weise bedient. Man schlägt sie leicht an und hält dann die Stimmgabel entweder an den Schädelknochen unterhalb des Ohrs oder an das Saiteninstrument.
Digitale Stimmgeräte
Digitale Stimmgeräte sind sehr präzise und kompakte Hilfsmittel zum Stimmen der Saiten.Ein kleines Stimmgerät zum Anklippen am Streichinstrument mit einem chromatischen Messbereich von A0 bis C7 ist der PACATO 3000+ Clip-on Tuner. Für Schüler und Profis gibt es den PACATO Digital Tuner. Das preiswerte Stimmgerät ist kalibrierbar von 435 Hz bis 445 Hz. Das AROMA Recharge Stimmgerät besticht durch seinen wiederaufladbaren Aku. Das Korg CA 50 Stimmgerät ist ein Stimmgerät der Spitzenklasse.
Kombigeräte Stimmgerät und Metronom
Stimmgerät und Metronom sind bei diesen Geräten kombiniert. Das Kombigerät AROMA X7 Metro-Tuner hat ein extra großes Display und ist besonders leicht lesbar. Eine gelungene Fusion aus Tuner und Metronom ist auch das Korg TM-60 Kombigerät.
3 in 1: Stimmgerät, Metronom und Ton-Generator
In der Königsklasse der Kombigeräte werden Metronom, Stimmgerät und Ton-Generator in einem Gerät vereinigt. Das INTELLI IMT-301 bietet darüber hinaus ein Thermometer und Hygrometer.
Elektronischer Tonabnehmer
Mit einem Tonabnehmer z. B. für die Geige, wie das KORG CM‑300 Kontaktmikrofon, lässt sich das Streichinstrument präzise auch in lauter Umgebung (Orchester) stimmen. Man verbindet es einfach mit einem Stimmgerät, wie dem KORG CA 2 Chromatic Tuner, der über eine Line-In Mikrofonbuchse verfügt.