MEHR MOTIVATION – WELCHE SCHÜLERLITERATUR EIGNET SICH BESONDERS?
Neben Cello Anfänger Noten, wie den Celloschulen ist es sinnvoll, ergänzende Literatur zu verwenden. Dazu gehören Stücke aus verschiedenen Musikgenres, die das Erlernte anwenden und das Repertoire erweitern. Arrangements bekannter Melodien aus der Popmusik oder Filmmusik eignen sich gut, da sie eine gute Motivation darstellen und Schülern das Üben angenehmer machen. Ein Lieblingslied in einer einfachen Version (Cello Noten erste Lage) gespielt, wirkt dabei oft Wunder.
Zusätzlich zur Literatur für Cello solo, können Duette und Kammermusikstücke den Lerneffekt steigern, da sie das Zusammenspiel und das musikalische Hören schulen. Auch Begleit-CDs oder Playalongs sind wertvolle Hilfsmittel, um das Timing und die Intonation zu verbessern. Je vielseitiger das Übungsmaterial ist, desto motivierter bleiben die Schüler, und desto schneller stellen sich Erfolge ein.
CELLONOTEN FÜR ANFÄNGER: SCHÜLERLITERATUR FÜR DEN EINSTIEG
Das Cello ist ein faszinierendes Instrument, dessen tiefer, warmer Klang viele Musikliebhaber begeistert. Für Anfänger kann der Start jedoch herausfordernd sein, deshalb ist es wichtig, mit der richtigen Literatur zu starten. Cellonoten für Anfänger sollten sowohl motivierend als auch didaktisch sinnvoll aufgebaut sein. Dabei gilt es, Stücke auszuwählen, die technisch nicht überfordern, aber dennoch musikalisch ansprechend sind. Leichte Etüden, einfache Melodien und Stücke aus der klassischen Musik bieten sich hier für junge Cellisten und Cellistinnen ideal an.