Welche Metronome gibt es?
Wenn der Musiker zu Hause auf seiner Geige übt, gibt es keinen Dirigenten, welcher einem den Takt vorgibt. Ein Metronom gibt ein gleichmäßiges Tempo vor und hilft dem Streichinstrumente-Spieler, den Takt und das Tempo zu halten. Es gibt mechanische Metronome wie das Wittner Piccolo Metronom. Das KORG MA-2 Metronom ist ein digitales Metronom mit 30-252 Schlägen/Minute. Es ist besonders laut. Dann gibt es Metronom und Stimmgerät als Kombigerät wie den Pacato Violin Metro-Tuner. Manche Geräte sind Metronom, Stimmgerät und Ton-Generator in einem wie das Intell IMT-301 Kombigerät, welches zudem auch ein Thermo- und Hygrometer ist.
Mechanische Metronome
Mechanische Metronome erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Geige-Spielern. Mechanische Metronome werden von Hand aufgezogen und haben oft eine klassische Pyramidenform. Das PACATO Classic hat mit seinem schwarzen Kunststoffgehäuse ein modernes und ansprechendes Design. Das Wittner Piccolo ist ein besonders kleines mechanisches Metronom.
Digitale Metronome
Das KORG KDM-3 Metronom ist ein digitales Metronom mit extra hoher Lautstärke, damit es als Ensemble-Metronome auch von einer ganzen Gruppen Musiker gehört werden kann. Das Soundbrenner Pulse Vibrations-Metronom ist der erste vibrierende Taktgeber, der wie eine Armbanduhr am Körper getragen wird.
Kombigeräte Metronom und Stimmgerät
Bei diesen Geräten sind Metronom und Stimmgerät in einem Gerät kombiniert. Das AROMA Recharge Kombigerät ist über USB wiederaufladbar und vereinigt alle wesentlichen Merkmale von Metronom und Stimmgerät. Besonders preiswert ist der AROMA Clip on Metro-Tuner zum Aufstecken auf den Steg. Auch das Korg TM-60 Kombigerät ist eine gelungene Kombination von Metronom und Stimmgerät.
Metronom, Stimmgerät und Ton-Generator als Kombigerät
Manche Kombigeräte vereinigen nicht nur einen Metronom und ein Stimmgerät in sich, sondern haben auch noch einen Ton-Generator wie das INTELLI IMT-301 Kombigerät.