Das wichtigste Zubehör für den Kontrabass

Kolophonium

Der Bassbogen muss regelmäßig nachkolophoniert werden. Ein zu den Saiten passendes Kolophonium sollte man daher immer dabeihaben. Während man für die Violine härteres Kolophonium benötigt, sollte das Kolophonium für den Kontrabass weich sein.

GON POPS Kolophonium für Kontrabass

Dämpfer

Ein Dämpfer bewirkt zweierlei, er reduziert die Lautstärke und verändert die Klangfarbe. Letzteres ist manchmal sogar gewollt, z. B. wenn der Komponist die Verwendung eines Dämpfers vorschreibt („con sordino“). Bei der Lautstärkenreduzierung muss man sich bewusst machen, dass die hohen Frequenzen stärker gedämpft werden als die oft als störend empfundenen tiefen. Außerdem wird der Klang dann dumpfer.

Parkettschoner

Ein Parkettschoner für den Kontrabass verhindert sowohl das Abrutschen des Stachels als auch durch ihn verursachte Schäden im Boden. Sogenannte Stachelpuffer werden einfach auf den Stachel aufgesteckt. Oder man legt eine rutschfeste Gummiplatte auf den Boden, deren Stacheleinfassung den Stachel aufnimmt. Ein Stachelanker ist ein Lederband mit Ösen, das am Stuhlbein befestigt wird.

Wolftöter

Genau wie beim Cello, kann auch beim Kontrabass ein sogenannter Wolfton auftreten. Dabei handelt es sich um ein Klangphänomen, bei dem sich ein bestimmter Ton nicht sauber spielen lässt. Im leisen Spiel erklingt nur ein Pfeifen der Obertöne, im forte kommt es zu einem Stottern mit einem ständigen Wechsel zwischen laut und leise. Mit einem sogenannten „Wolftöter“, einem Metallröhrchen, das auf der betroffenen Saite zwischen Steg und Saitenhalter angebracht wird, kann man versuchen, die problematische Frequenz zu dämpfen.

Bassstachel

Der Kontrabassstachel dient der Höhenanpassung des Instruments an die Körpergröße des Spielers beim Spielen im Stehen. Das stabile, höhenverstellbare Metallrohr wird an der unteren Zarge befestigt.

Bassständer

Wer den Kontrabass nicht liegend lagern möchte, kann ihn für die aufrechte Aufbewahrung einem Bassständer anvertrauen. Dieser sollte unbedingt so konstruiert sein, dass er sicher und stabil steht und an allen Stellen, die mit dem Korpus in Berührung kommen, gepolstert ist.

Mechanikendreher

Beim sogenannten Mechanikendreher handelt es sich um eine Saitenkurbel für Kontrabass-Mechaniken, die vor allem das Aufziehen neuer Saiten leichter macht.

Mechanikendreher

Saitenreiniger

Da das für den Kontrabass verwendete Kolophonium besonders weich und damit klebrig ist, empfiehlt es sich, die Saiten regelmäßig mit einem speziellen Saitenreiniger zu reinigen. Dabei muss man sorgfältigst darauf achten, dass kein Reiniger auf den Lack gelangt, weil dieser sonst beschädigt werden kann.



Saiten, Hüllen, Bögen und weiteres Zubehör für den Kontrabass in großer Auswahl finden Sie bei PAGANINO!
> Jetzt informieren



Zurück zu Streicherwissen: Der Kontrabass

  • Kontrabass – alles Wissenswerte erfahren | PAGANINO
  • Aufbau des Kontrabasses
  • Wo wird der Kontrabass eingesetzt?
  • Spieltechniken auf dem Kontrabass
  • Was sind Obergriff und Untergriff?
  • Im Sitzen oder im Stehen?
  • Wie groß sind Kontrabässe?
  • Wie viele Saiten hat ein Kontrabass?
  • Wie ist der Kontrabass gestimmt?
  • Wie transportiere ich den Kontrabass?
  • Ab wann kann man Kontrabassspielen lernen?