Urtextausgabe für Klavier, Violine und Violoncello.
Gabriel
Faurés Klaviertrio, das vorletzte Werk des Komponisten, wurde in den
Jahren 1922 bis 1923 fertiggestellt und im Juni 1923 verlegt. Das
dreisätzige Werk zeigt deutlich Faurés Fähigkeit, eine transparente
Textur mit charmanten und eleganten Themen zu verbinden. Die Komposition
hat Musiker bislang immer vor Probleme gestellt, da es zahlreiche
Abweichungen zwischen Lesarten der Partitur und der einzelnen Stimmen
gibt. Ohne verlässliche Informationen zur Herkunft der Lesarten fehlte
eine wichtige Voraussetzung für eine angemessene Aufführung des Werkes.
Mit
der vorliegenden Ausgabe sind nun endlich Partitur und Stimmen in
Übereinstimmung gebracht, gleichzeitig liegt die erste
wissenschaftlich-kritische Edition des Meisterwerkes überhaupt vor. Alle
Lesarten erscheinen im Kritischen Bericht im entsprechenden Band der
Fauré-Gesamtausgabe.
Komponist: Gabriel Fauré.
Herausgeber: James William Sobaskie.
Ausgabe: Partitur und 2 Einzelstimmen.
Format: geheftet, VIII/39, 11, 8 Seiten.Sprache: englisch/deutsch/französisch.
Bärenreiter Musikverlag BA07902.
Inhalt:
- Introduction / Einführung
- Editorial Notes / Notes sur l'édition / Zur Edition
- Trio für Klavier, Violine und Violoncello Op. 120