Der Bogen – das Geheimnis der Klangerzeugung
Der Bogen bildet bei jedem Streichinstrument zusammen mit den Saiten die Grundlage für die Klangerzeugung, sieht man einmal von besonderen Spieltechniken wie dem Pizzicato – dem Zupfen der Saiten mit dem Finger – ab. Bei PAGANINO finden Sie Bögen für die Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass. Je nach Geschmack können Sie zwischen Holzbögen und Carbonbögen wählen. Gerne beraten wir Sie, welches Material für Sie das richtige ist.
Material und Verarbeitung des Streichbogens
Ein guter Violinbogen ist sehr wichtig, um ein optimales Klangergebnis zu erzielen. Bögen für Streicher bestehen aus der Bogenstange, dem Frosch, dem Beinchen, meist einem Griffleder und der Bespannung aus Rosshaaren. Als Material für den Bogen kommen entweder Holz – meist Brasilholz oder Fernambuk – oder moderne Carbonfasern wie bei den Carbonbögen der Firma CodaBow zum Einsatz. Neben dem Material ist eine gute Bogenbalance entscheidend für den Klang. Für einen schönen und ausgeglichenen Ton müssen Bogenbauer die Spitze und das Ende des Bogens mit Frosch und Beinchen exakt austarieren. Das gilt für den Meisterbogen genauso, wie für den Anfängerbogen.
Bögen für Violinen, Bratschen, Celli und mehr
Merkmale und Charakteristika von Bögen unterscheiden sich je nach dem Streichinstrument, für welches sie gedacht sind. Da Cellosaiten insgesamt stärker sind als Geigensaiten, sind auch Violoncellobögen wie der DÖRFLER Maestro Cellobogen kräftiger als Geigenbögen, um die nötige Spannung für das Cellospiel aufbringen zu können. Entsprechendes gilt für den Violabogen.